Ombre-Hair zeichnet sich durch seinen Farbverlauf von dunklem Ansatz bis hin zu den hellen Spitzen aus. Dieser Farbeffekt sorgt dafür, dass durch die helleren Längen insgesamt ein neuer, frischer Look geschaffen wird, ohne den Ansatz einzufärben und somit die Haarfarbe ums Gesicht unberührt bleibt.
So eignet sich Ombre vor allem für die, die eine Veränderung wollen aber ihre Haarfarbe und Typ nicht komplett zu ändern.
Für den Farbverlauf werden helle großflächige Strähnen in die Längen der Haare gesetzt. Die beginnen jedoch nicht wie bei den klassischen Foliensträhnen direkt am Ansatz sondern beginnen erst ab Kinnhöhe.
In der Regel werden die Längen um drei bis vier Nuancen aufgehellt um ein natürliches Ergebnis zu erzielen. Wer einen stärkeren Farbverlauf wünscht, kann natürlich auch weitere Nuancen hinzufügen, um mehr Kontrast zu erzielen.
Die Abwandlung des klassischen Ombres (dunkler Ansatz, helle Spitzen) ist das „Reverse-Ombre“. Diese zeichnet sich im Gegenteil zum traditionellen Ombre durch einen Farbverlauf vom hellen Ansatz zu dunklen Spitzen aus.
Die Abwandlung des klassischen Ombres (dunkler Ansatz, helle Spitzen) ist das „Reverse-Ombre“. Diese zeichnet sich im Gegenteil zum traditionellen Ombre durch einen Farbverlauf vom hellen Ansatz zu dunklen Spitzen aus.