Biotin
In Biotin hat der Organismus ein notwendiges Vitamin, welches die Gesundheit von Nägeln, Haut und Haaren unterstützt, aber genauso an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt ist. Vor allem in Bezug auf eine glanzvolle Haarpracht ohne Haarausfall wirkt Biotin vorbeugend und nimmt eine entscheidende Schutzfunktion ein. Nicht umsonst gehört das Vitamin zu Frummi, stellt allerdings ebenso in Verbindung mit anderen körperinternen Prozessen seine Bedeutsamkeit unter Beweis.
Wissenswertes rund um Biotin
Biotin ist ein entscheidendes Vitamin aus der B-Gruppe, weswegen ebenfalls die alternative Bezeichnung als Vitamin B7 auftaucht. Früher wurde das Vitamin obendrein Vitamin H genannt, was auf seine positive Wirkung in Bezug auf Nägel, Haut oder Haare hinweisen sollte. Biotin beschreibt ein wasserlösliches Vitamin, welches sowohl für die Genfunktionen im Körper als auch für den Stoffwechsel benötigt wird und in natürlicher Form zur Verfügung steht. Es handelt sich um eine farblose, eher feste Substanz, welche resistent gegen den Luftsauerstoff ist, jedoch bei überhöhten Temperaturen schmelzen könnte. Das Vitamin sollte im ausgewogenen Verhältnis vorhanden sein, wobei der Tagesbedarf für Erwachsene bei circa 30 bis 60 Mikrogramm liegt. Jener wechselt je nach Altersgruppe, Geschlecht oder Gesundheitszustand.
Herkunft Biotin
Vitamin B7 besitzt eine langwierige Entwicklungsgeschichte, die schon 1898 begann. Damals wurde die Substanz noch als Vitamin H in Verbindung mit der Haut entdeckt, woraufhin Biotin kontinuierlich weiter Bestandteil verschiedener Forschungsreihen war. So extrahierten Wissenschaftler die Substanz aus diversen Produkten wie Hefe und überprüften die Eigenschaften von Vitamin B7, bis 1927 deutlich wurde, dass Biotin stark bindend ist und die biologische Verfügbarkeit von bestimmten Proteinen verringert. Erst 1940 kam heraus, dass das heute bekannte Biotin und das damals geläufige Vitamin H sowie das Coenzym R identisch sind. Im Zuge dessen gelang es Vincent du Vigneaud 1942 die chemische Struktur von Biotin herauszufiltern, während 1943 die erste chemische Synthese des Vitamins stattfand.
Gewinnung von Biotin
Biotin findet sich in zahlreichen Lebensmitteln, sodass der tägliche Bedarf unkompliziert über die Nahrung abgedeckt werden kann. Einige der optimalen Produkte für einen ausgewogenen Biotin-Haushalt sind:
- Hefe
- Sojabohnen
- Nüsse
- Haferflocken
- Weizen-Vollkornmehl
- Reis (ungeschält)
- Äpfel
- Champignons
- Erdbeeren
Des Weiteren zeigt sich Biotin in diversen Nahrungsergänzungsmitteln so wie auch in Frummi und ermöglicht eine Zufuhr über diese Präparate, um den Organismus bestmöglich zu versorgen.
Eigenschaften Biotin
Das Vitamin B7 verbindet verschiedene wichtige Aufgaben, ohne die der Organismus seine Vitalität nicht unter Beweis stellen könnte. Im Zentrum stehen die Stoffwechselaktivitäten, denn Biotin ist an dem Eiweiß- sowie Fettstoffwechsel beteiligt. Außerdem unterstützt das Vitamin:




Biotin wird in der Regel ausreichend über die Nahrung aufgenommen und es entsteht kein Mangel. Sollte es dennoch zu einer Unterversorgung kommen, zeigen sich verschieden Symptome. Das Fatale wäre hierbei, dass die Beschwerden schleichend einsetzen und darum oft zu spät bemerkt werden.
Zu den gängigsten Anzeichen eines Biotin Mangels zählen unter anderem Muskelschmerzen, Depressionen, Störungen des Nervensystems oder auch Haarausfall. Zusätzliche Hinweise auf einen Biotin Mangel wären eine eingeschränkte Herzfunktion oder starke Halluzinationen.
Am häufigsten sind Menschen betroffen, die eine angeborene Störung der Biotin-Verwertung haben oder ständig Diät halten. Eine weitere Risikogruppe sind Schwangere, deswegen müssen sie besonders auf eine ideale Biotin-Dosierung achten. In dem Zusammenhang gibt es einen ganz spezifischen Grund für eine Biotin Unterversorgung, nämlich eine erblich bedingte Stoffwechselstörung mit dem Namen Biotindasemangel.
Hier kann der Körper das Biotin nicht richtig verarbeiten und im schlimmsten Falle verläuft eine solche Erkrankung unbehandelt dann sogar tödlich. Ferner sollte auf den regelmäßigen Verzehr roher Eier verzichtet werden, weil auch dies die Biotin-Zufuhr hemmt. Im Gegenzug lässt sich bei Biotin bisher keine negative Auswirkung einer überhöhten Zufuhr nachweisen. Allerdings wäre es ratsam, zur Sicherheit auf die empfohlene Tagesdosis zu achten und die nicht zu überschreiten.
Biotin und Frummi – effektive Vereinigung für schönes Haar
Ein ausgewogener Biotin-Haushalt ist nachweislich dafür verantwortlich, dass die Haarstruktur kraftvoll bleibt und Haarverlust vermieden wird. Liegt hingegen ein Biotin Mangel vor, begünstigt dies brüchige, glanzlose Haare und dünner werdendes Haar. Infolgedessen kommt es oft zu Haarausfall in leichter bis ausgeprägter Form.
Deswegen verwendet Frummi das wichtige Vitamin H auch als eine der tragenden Komponenten unter den Wirkstoffen, woraufhin Sie widerstandsfähige Haare erhalten und den Haarverlust präventiv verhindern können.
Biotin
ist für
deine Nägel, Haut & Haare
Koffein
ist für
Leistungsfähigkeit vitaler Haarpacht
Zink
ist die
tragende Säule des Stoffwechsels
Unsere Wirkstoffkombination für dich
Addresse:
KNS GmbH, im Bühl 32 | Flacht
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 08:00–16:00
Email:
