Wenn Du bei Dir erste Anzeichen einer Alopezie bemerkst, gilt es, zügig zu handeln. Je länger Du wartest, desto höher ist das Risiko dafür, dass sich die Problematik verschlechtert und unwiderrufliche Schädigungen Deiner Haarfollikel entstehen.
Ein Dermatologe weiß diesbezüglich Rat und untersucht Deinen Haarwuchs eingängig mittels verschiedener Möglichkeiten wie der Anamnese, einem Test (Zupftest), mikroskopischer Betrachtung der Haarfollikel, Trichogram oder weiterer Optionen, um eindeutig herauszufinden, welche Alopezie-Form bei Dir vorliegt und wie sich jene erfolgreich behandeln ließe.
Auch hierbei gibt es verschiedene Ansatzpunkte, darunter die Einnahme von entsprechenden Medikationen wie Minoxidil, die Aufhebung der Ursache, unter anderem durch eine verbesserte Ernährung, eine Medikamentenumstellung oder die Stressreduktion sowie die weiterführende Betrachtung eventueller Erkrankungen, die sich negativ auf die Haarbeschaffenheit auswirken wie eine Schilddrüsendysfunktion.
Gerade bei einer diffusen Alopezie bestehen bei frühzeitiger Behandlung gute Chancen auf eine vollständige Rehabilitation der Haarfollikel. Ein weiteres, natürliches Mittel gegen Haarausfall wäre die Einnahme eines Nahrungsergänzungspräparats wie Frummi.