Selbstverständlich solltest Du auch über eine erstklassige Vitamin B12-Versorgung verfügen, wenn Du möchtest, dass Deine Haare gesund und schnell wachsen. Das essentielle B-Vitamin gelangt ausschließlich über die Nahrungsaufnahme in Deinen Organismus und hat einen großen Einfluss auf viele lebensnotwendige Reaktionen. Neben der Blutzellenentwicklung gehören dazu auch die Nervenbildung und das kraftvolle Haarwachstum.
Vitamin B12 steht hierbei als Oberbegriff für viele einzelne Verbindungen, die eine identische Grundsubstanz haben und ebenfalls unter der alternativen Bezeichnung als Cobalamine geführt werden. Vitamin B12 lässt sich nicht eigenständig von Deinem Körper bilden, benötigt eine externe Aufnahmequelle und wirkt sich positiv auf das Erbgut, das Nervensystem sowie die Zellerneuerung aus.
Hauptsächlich findet sich Vitamin B12 in tierischen Lebensmitteln, angeführt von Leber. Auch Kaviar, Makrele oder Thunfisch sind Lieferanten für Vitamin B12, während vegane Produkte nicht über die essentielle Vitamin B-Gruppe verfügen, was den häufigen Mangel bei Menschen erklärt, die komplett auf tierische Produkte verzichten.
Der Vitamin B12-Bedarf schwankt je nach Zielgruppe, wenngleich die ideale Versorgung mit den Cobalaminen für Deine Vitalität wichtig ist. Bezogen auf den Wachstumszyklus Deiner Haare gewährleistet Vitamin B12, dass Du eine gesunde sowie kräftige Haarbeschaffenheit besitzt und ein natürlicher Glanz entsteht.
Kommt es hingegen zu einem Vitamin B12-Mangel, würde dies den Wachstumszyklus beeinträchtigen, woraufhin Deine Haare langsamer wachsen oder sogar der Haarverlust einsetzt.
Mit der richtigen Menge an Cobalaminen im Organismus beeinflusst Du hingegen Dein Haarwachstum positiv, vor allem auch, weil es eng mit Biotin verbunden ist und jenes Vitamin darin fördert, die Haarwurzeln zu kräftigen. Deine Haarstruktur ist insgesamt belastbarer und der Wachstumszyklus wird in seiner Aktivität gekräftigt.